Die Linke und die Macht, In eigener Sache, Internationales, Nachruf, Theorie und Geschichte

Das politische Leben eines Kämpfers


„Selbständig dialektisch denken, lernen, kämpfen, nicht in Sektierertum verfallen: Das waren wohl die vier Pfeiler seines marxistischen Handelns. Das hat er versucht, mir zu vermitteln. Und das ist sein wertvollstes Erbe.“

Vor einem Jahr starb Miroslav „Mirek“ Vodslon (1948-2017), Veteran des Prager Frühlings, der für einige der Aktiven von „Lernen im Kampf“ ein politischer Lehrer war. Anlässlich des ersten Todestages veröffentlichen wir die Rede von Mireks Sohn Adrien bei der Gedenkfeier am 29.04.2018 in Berlin, in der er über „Momente des politischen Lebens“ Mireks sprach.

Weiterlesen „Das politische Leben eines Kämpfers“
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, English, In eigener Sache, Internationales, Nachruf, Theorie und Geschichte

„Das Schicksal der Arbeiterklasse ging ihm ans Herz“

Nach einem Leben des Kampfes für Arbeiterrechte und Sozialismus: Zum Tod von Mirek Vodslon dokumentieren wir Nachrufe von Michael Schilwa und Anne Engelhardt (Lesekreis „Erkenntnisdrang“), sowie einige der Ansprachen bei der Trauerfeier, verfasst von Nick Bailey (WIRFI), Christoph Wälz (Lernen im Kampf) und Mireks Sohn Adrien Vodslon.

Weiterlesen „„Das Schicksal der Arbeiterklasse ging ihm ans Herz““
In eigener Sache, Internationales, Interview, Theorie und Geschichte

Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings

Redaktion und UnterstützerInnen dieses Blogs trauern um Mirek Vodslon, der am 13.12.2017 im Alter von 69 Jahren in Berlin verstorben ist. Anlässlich seines Todes dokumentieren wir ein Interview mit ihm, das 2008 – zum 40. Jahrestag des Prager Frühlings – erschienen ist.

Weiterlesen „Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings“