Seit Längerem diskutieren und begleiten wir die Bewegungen der Beschäftigten im Gesundheitswesen solidarisch. In den letzten Wochen hat ver.di wichtige Schritte gemacht, die Bewegung für mehr Personal voranzubringen. Wir dokumentieren dazu einen Artikel von Daniel Behruzi, der die Zäsur des Streiks an der Marienhausklinik herausstellt.
Weiterlesen „Kirchlicher Zynismus – Pflegekräfte in katholischer Klinik streiken“Schlagwort: ver.di
Mehr Personal im Krankenhaus: Erster Durchbruch für ver.di
Am 7. März – einen Tag vor einer Demonstration von mehr als 4000 Krankenhausbeschäftigten in Saarbrücken – hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angekündigt, gesetzliche Personaluntergrenzen in „pflegesensitiven“ Klinikbereichen einführen zu wollen. Noch sind die Pläne unkonkret, da weder genaue Vorgaben noch Finanzierungspläne bekannt sind. Doch die Bewegung der Politik in dieser Sache ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die bundesweite Tarifbewegung „Entlastung“ von ver.di („Mehr Personal im Krankenhaus“) Druck entfaltet. Auch wenn die Ziele der Kollegen noch längst nicht erreicht sind, zeigt das doch: Kämpfen lohnt sich!
Einen Bericht über die Demonstration in Saarbrücken gibt es hier.
Pressemitteilung des BGMs findet sich hier.
Pressemitteilung von ver.di hier.
Und noch ein Bericht aus der „jungen Welt“.
Der Druck steigt
Die Konferenz „Erneuerung durch Streik“ diskutierte, wie Gewerkschaften ihre Kampfkraft erhöhen können
Artikel von Christoph Wälz in der bbz 01/2017 – Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin
Solidarität neu lernen
Die Konferenz „Erneuerung durch Streik III“ hat „Durchsetzungsfähigkeit stärken“ als eines ihrer Mottos gewählt. Dahinter steht die bittere Erfahrung fehlender oder sehr begrenzter Erfolge in Tarifbewegungen. Die Frage nach einer Stärkung der Durchsetzungskraft ist dabei immer auch die Frage nach der Solidarität.
von Nelli Tügel und Christoph Wälz
Weiterlesen „Solidarität neu lernen“Staatliches Lohndumping
Was geht, wenn nichts mehr geht?
Goly A. und Charlotte Matheis arbeiten als Krankenschwestern im Saarland und engagieren sich, damit die Krankenhäuser mehr Personal bekommen. Kann ein »Pflegepakt« Veränderung bringen?
von Nelli Tügel
Weiterlesen „Was geht, wenn nichts mehr geht?“Charité bleibt Leuchtturm
Eine kommentierte Linksammlung
Weiterlesen „Charité bleibt Leuchtturm“Vergangene Rückschläge und heutige Kämpfe
Überlegungen, wie wir heute als Gewerkschaftsbewegung wieder vorankommen können – anlässlich einer Protestaktion der Beschäftigten des Botanischen Gartens in Berlin-Lichterfelde am 02.04.2016.
von Christoph Wälz
Weiterlesen „Vergangene Rückschläge und heutige Kämpfe“Vivantes: Einer für alle – und viele für einen
Mehrere hundert KollegInnen der Berliner Vivantes-Tochter „Service GmbH“ (VSG) haben sich am 12. und 13. April an Warnstreiks beteiligt. Ver.di fordert ein Ende der Spar-Orgie bei Vivantes und den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) für alle. Die Auseinandersetzung ist in mehrfacher Hinsicht exemplarisch für die Zustände an deutschen Krankenhäusern – und die Kämpfe, die seit einigen Jahren dagegen geführt werden.
von Nelli Tügel
Update: Artikel von Nelli Tügel im „neuen deutschland“ zum erneuten Streikaufruf von ver.di für den 08.-14. Juni. Video-Clip von ver.di-TV zur Kundgebung der Streikenden am 09. Juni 2016.
Weiterlesen „Vivantes: Einer für alle – und viele für einen“Streiks bei Amazon: Klug eskalieren
Seit Montag abend wird bei Amazon wieder gestreikt: Beschäftigte in Koblenz legten die Arbeit nieder. Es wird nicht der letzte Streik in dieser Woche bleiben, denn Ostern steht vor der Tür.
von Jörn Boewe
Weiterlesen „Streiks bei Amazon: Klug eskalieren“