USA-Jahresrückblick 2016: Trotz des Siegs von Donald Trump brachte 2016 auch eine Stärkung von linken Bewegungen
von Stephan Kimmerle, Seattle
Weiterlesen „USA: Vor dem Härtetest“"Die moderne proletarische Klasse führt ihren Kampf nicht nach irgendeinem fertigen … Schema; … mitten im Kampf lernen wir, wie wir kämpfen müssen." Rosa Luxemburg, 1910
USA-Jahresrückblick 2016: Trotz des Siegs von Donald Trump brachte 2016 auch eine Stärkung von linken Bewegungen
von Stephan Kimmerle, Seattle
Weiterlesen „USA: Vor dem Härtetest“Clinton und Trump gewinnen Vorwahlen um Präsidentschaftskandidatur in den USA, doch das Zwei-Parteien-System ist ramponiert.
von Stephan Kimmerle, Seattle
Wir können die politische Rechte zurückschlagen, aber dafür müssen wir aufhören, uns der Demokratischen Partei anzudienen.
von Kshama Sawant, sozialistische Stadträtin in Seattle/USA
In English below.
Weiterlesen „USA: Die Route der Bewegung“Im Interview mit „The Young Turks„ am 23.03.2016 betonte Bernie Sanders die Notwendigkeit, Bewegungen aufzubauen und – über seine Präsidentschafts-Kandidatur hinausgehend – bei Wahlen eigene KandidatInnen aufzustellen, um eine „politische Revolution“ zu erreichen. Außerdem umriss er eine Strategie, um Hillary Clinton nach links zu drücken, falls er die Vorwahlen der Demokratischen Partei verlieren sollte.
von Stephan Kimmerle, Seattle/ USA
Weiterlesen „USA: Zeit, den Gefängnisausbruch zu planen!“Merriam Webster, ein in den USA populäres (Online-)Wörterbuch, erklärte kürzlich, dass “socialism” das am meisten nachgeschlagene Wort 2015 gewesen sei. Zu diesem Anlass veröffentlichte “The Guardian”-Online einen Text von Kshama Sawant. Sawant ist sozialistische Stadträtin in Seattle/USA. Wir dokumentieren ihren Text in deutscher Übersetzung und im Original.
In English below.
Weiterlesen „USA: “Socialism” – das am meisten nachgeschlagene Wort 2015“Am Samstag, dem 8. August, stürmten zwei Aktivistinnen der Black Lives Matter-Bewegung („Das Leben von Schwarzen zählt!“) die Bühne, als der Präsidentschaftsanwärter Bernie Sanders auf einer Veranstaltung in der Innenstadt von Seattle das Wort ergriff. Keine sechs Stunden später konnte Sanders an einem anderen Ort in der gleichen Stadt 15.000 Menschen anziehen und die bis dato beste Beteiligung bei einem seiner zahlreichen Auftritte im US-Vorwahlkampf verbuchen. Diese beiden Phänomene, die in der Nordwest-Metropole kürzlich aufeinanderprallten – Black Lives Matter und die Sanders-Kandidatur –, stellen für die Linke und die Arbeiterbewegung die derzeit bedeutendsten Entwicklungen in den Vereinigten Staaten dar.
von Aron Amm (zur Entstehungszeit des Textes in Seattle, USA)
Weiterlesen „USA: Beschäftigte fordern „echte Veränderungen” – Black Lives Matter und der Aufstieg von Bernie Sanders“