Debatte, Hintergrund, Internationales, Theorie und Geschichte

USA: Green New Deal – Plan für Klimagerechtigkeit

Das Konzept der linken Gallionsfigur Alexandria Ocasio-Cortez verbindet ökologische und soziale Forderungen. Wer es durchsetzen will, muss die Eigentumsfrage stellen

von Meg Strader und Harris Lieberman, Seattle

Weiterlesen „USA: Green New Deal – Plan für Klimagerechtigkeit“
Betrieb und Gewerkschaft, Buchbesprechung, Debatte, Die Linke und die Macht, Internationales, Kultur und Rezensionen

Mehr als Mobilisieren

Doppelter Blick auf Jane McAlevey und ihr neues Buch »No Shortcuts – organizing for power«, deutsche Ausgabe: »Keine halben Sachen: Machtaufbau durch Organizing«

Jane McAlevey ist eine Organizing-Koryphäe aus den USA. Ongoo Buyanjargal, in Berlin lebende Organizerin, wirft einen Blick darauf, wie ihre Ideen in Deutschland aufgenommen werden. Philip Locker, Sozialist in Seattle, beleuchtet ihre Argumente aus US-Blickwinkel.

Weiterlesen „Mehr als Mobilisieren“
Die Linke und die Macht, Hintergrund, Internationales

„Ein hell glänzendes Objekt“

Polarisierung in den USA

Die Demokratische Partei ist straff pro-imperialistisch – und trotzdem kämpft ihre Führung mit einem sozialistischen Aufbegehren in den eigenen Reihen

Dieser Artikel erschien zuerst in der Februar-Ausgabe unseres Magazins, das du hier abonnieren kannst.

von Whitney Kahn, Seattle

Die Situation in den USA ist zwei Jahre nach Amtsantritt von Donald Trump von einer intensiven Polarisierung gekennzeichnet, nach links wie nach rechts. So gab es in diesen zwei Jahren zahlreiche offen faschistische Aufmärsche, so viele wie selten in den vergangenen Jahrzehnten. Doch gleichzeitig waren diese Naziaktionen auch von Gegendemonstrationen begleitet, die mehr Menschen mobilisierten als die Rechten. Auf der einen Seite stehen Neonazi-Aufmärsche wie die »Unite the Right«-Demonstration im Mai 2017 in Charlottesville, bei der ein Faschist die Gegendemonstrantin Heather Heyer überfuhr und tötete. Ein von Neonazis unterstützter Kandidat der Republikanischen Partei, Rob DeSantis, wurde in Florida im November 2018 zum Gouverneur gewählt. Auf der anderen Seite sind Hunderttausende offen für linke und sozialistische Ideen, organisieren sich und machen wichtige Erfahrungen.

Weiterlesen „„Ein hell glänzendes Objekt““
Internationales, Theorie und Geschichte

„Ich schlage Trump die Zähne ein“

Eskalierender Handelskonflikt könnte zum Auslöser einer neuen globalen Rezension werden


Dieser Artikel erschien zuerst in der Februar-Ausgabe unseres Magazins, das du hier abonnieren kannst.

von Aron Amm, Berlin

»Die Rezessionsangst erhebt wieder ihr hässliches Haupt«, so Stephen Innes. Der Chefhändler für den asiatisch-pazifischen Raum beim Wertpapierhaus Oanda blickt dabei auf die Zinskurve der US-Staatsanleihen wie das Kaninchen auf die Schlange. Erstmals seit 2007 rentieren die zweijährigen Titel höher als die fünfjährigen. Gemeinhin ein Vorzeichen für eine inverse Zinskurve. Was meint, dass das Niveau der zweijährigen Zinsen das der zehnjährigen aussticht. Was meint, dass bald schon ein Szenario eintreten könnte, das generell als Vorbote einer neuerlichen Krise der Weltwirtschaft gehandelt wird.

Weiterlesen „„Ich schlage Trump die Zähne ein““
Buchbesprechung, Kultur und Rezensionen

Neu erschienen: „Moribund“ von Aron Amm

Buchtipp

„Moribund“, ein Amerika-Roman, von Aron Amm

Einer der Mitbgegründer von „Lernen im Kampf“, Aron Amm, hat soeben auf der Leipziger Buchmesse seinen ersten Roman veröffentlicht. Das Buch ist im KLAK-Verlag erschienen. Eine Rezension ist geplant. Hier eine Kurzinformation für alle Interessierte.

Weiterlesen „Neu erschienen: „Moribund“ von Aron Amm“
Betrieb und Gewerkschaft, Debatte, Internationales, Theorie und Geschichte

Frauen*streik am 8. März 2019: Feministischer Anstoß

Von der Herausforderung, die Gewerkschaften zu gewinnen und Spielräume zu erweitern

Ongoo Buyanjargal, Nelli Tügel und Christoph Wälz schreiben über Pläne für einen Frauen*streik am 8. März und Chancen, das Streikrecht in der Bundesrepublik zu erweitern.

Dieser Artikel erscheint auch in der ersten Ausgabe des neuen Debatten-Magazins „Lernen im Kampf“, das auf der Streikkonferenz in Braunschweig erworben und bald auch bestellt und abonniert werden kann.

Weiterlesen „Frauen*streik am 8. März 2019: Feministischer Anstoß“
Debatte, Die Linke und die Macht, Hintergrund, Schwerpunkt

DIE LINKE vor der Bundestagswahl 2017

Zum Jahreswechel 2016/2017 war häufig zu lesen und zu hören, 2016 sei ein schwieriges Jahr gewesen. Auch wir haben die Stärkung reaktionärer Kräfte überall auf der Welt, die Eskalation des Krieges in Syrien, islamistischen Terror, die Entwicklungen in der Türkei, den Aufstieg der AfD in Deutschland usw. usf. mit Sorge beobachtet. Aus unserer Sicht spiegelt sich in diesen Entwicklungen auch die Schwäche der Linken und der Arbeiterbewegung.

Weiterlesen „DIE LINKE vor der Bundestagswahl 2017“