Betrieb und Gewerkschaft, Hintergrund, Schwerpunkt

Zum Hintergrund der Streiks an Berliner Schulen

Über 400 angestellte Lehrkräfte haben mit einem Warnstreik am 26.01.2016 einen Startschuss fallen lassen. Die GEW Berlin zieht erneut in eine Auseinandersetzung mit dem Berliner Senat. In den kommenden Wochen und Monaten ist mit mehreren tausend streikenden Lehrkräften zu rechnen. Um was geht es eigentlich bei diesem inzwischen schon langjährigen Konflikt?

von Christoph Wälz, Mitglied der GEW Berlin

Update: Streikaufruf der GEW Berlin für den 17.03.2016

Weiterlesen „Zum Hintergrund der Streiks an Berliner Schulen“
Betrieb und Gewerkschaft, Debatte, Schwerpunkt

Der Lehrkräfte-Streik als soziale Bewegung

Die angestellten Lehrkräfte haben 2012/13 in Berlin an insgesamt 17 Tagen gestreikt. Nach einer unfreiwilligen Pause startet die GEW Berlin im September 2015 einen weiteren Anlauf. Denn gleichwertige Arbeit wird in den Schulen immer noch ungleich bezahlt. Am Vorabend weiterer Streiks dokumentieren wir drei Beiträge zur Strategiediskussion:

  • „Bildungsstreik für eine bessere Gesellschaft“ von Rainer Knirsch (BMW-Betriebsrat im Ruhestand, IG Metall Berlin)
  • „Denn wir streiken nicht für Brot allein“ von Micah Brashear und Felix Rhein (GEW Berlin)
  • „Identifikation mit dem Lehrberuf – Ressource oder Hindernis für Streiks?“ von Christoph Wälz (GEW Berlin)
Weiterlesen „Der Lehrkräfte-Streik als soziale Bewegung“