Betrieb und Gewerkschaft, Debatte, Hintergrund, Magazin, Schwerpunkt, Theorie und Geschichte

Beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit

Vom Modewort zu realer Veränderung?

Eine Zwischenbilanz der Beteiligungs­orientierung sechs Jahre nach der ersten Konferenz »Erneuerung durch Streik«

von Christoph Wälz, Berlin

Dieser Artikel erscheint in der Februar-Ausgabe unseres neuen Magazins, das du hier beziehen kannst.

Bei der Konferenz »Erneuerung durch Streik« 2013 standen »Erfahrungen mit einer aktivierenden und demokratischen Streikkultur« im Fokus. Der ver.di-Bezirk Stuttgart, der seit 2006 mit beteiligungs- und konfliktorientierten Methoden und Strategien gearbeitet hatte, inspirierte damals bundesweit. Das Beispiel ließ, so Luigi Wolf 2013, »hoffen, dass es möglich ist, auf regionaler Ebene um eine aktivierende Gewerkschaftskultur zu kämpfen«. Seitdem wurde »Beteiligungsorientierung« fast schon zum Modewort der gewerkschaftspolitischen Debatte. Selbst in der hierarchisch organisierten IG Metall wird bei Erschließungsprojekten auf Partizipation gesetzt, da die Gewerkschaft in manchen Betrieben anders kaum noch Fuß fassen kann.

Weiterlesen „Beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit“
Betrieb und Gewerkschaft, Hintergrund, Kommentar

Streiks bei Amazon: Klug eskalieren

Seit Montag abend wird bei Amazon wieder gestreikt: Beschäftigte in Koblenz legten die Arbeit nieder. Es wird nicht der letzte Streik in dieser Woche bleiben, denn Ostern steht vor der Tür.

von Jörn Boewe 

Weiterlesen „Streiks bei Amazon: Klug eskalieren“
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, Interview

»Alle Alarmglocken müssten schrillen«

Am 9. September 2015 wurde durch das Landesarbeitsgericht Hessen ein Urteil gefällt, mit dem der Vereinigung Cockpit ihr Streikrecht de facto entzogen wurde. Dieses Urteil hat bereits jetzt Auswirkungen auf andere Branchen. Es steht in einem Zusammenhang mit den Versuchen, das Streikrecht zum Beispiel im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge einzuschränken. Aktivist*innen in Betrieben und Gewerkschaften stehen vor der großen Herausforderung, das Streikrecht zu verteidigen. Wir dokumentieren hier ein Interview, das zuerst am 23.09.2015 in der Tageszeitung junge welt erschienen ist.

Weiterlesen „»Alle Alarmglocken müssten schrillen«“