Allgemein

Lernen im Kampf Nr. 8 erschienen: Gebt die Patente frei!

Mit Beiträgen zu den Diskussionen nach dem Parteitag der LINKEN, der Debatte um Zero Covid auf der Linken, mit Artikeln zur Tarifrunde der IG Metall und der Situation für die Beschäftigten in kirchlichen Pflegeeinrichtungen, mit Analysen aus den USA und einer Rezension eines „akteurszentrierten“ Buches über die Kommunistische Internationale.

[Hier geht es zu den Abo-Möglichkeiten]

Weiterlesen „Lernen im Kampf Nr. 8 erschienen: Gebt die Patente frei!“
Allgemein

Lernen im Kampf Sonderheft: Rot-Grün-Roter Stellenabbau in Bremens Krankenhäusern

Unsere neueste Ausgabe der Lernen im Kampf ist da! Ein Sonderheft das sich auf den angekündigten Stellenabbau in den vier Krankenhäusern in Bremen fokussiert:
Vor rund 18 Monaten galt die erste westdeutsche Koalition mit Beteiligung der LINKEN im Bundesland Bremen als ein wichtiges Signal für den Bund. Rund ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl meinen wir: Die Ankündigung von Stellenabbau durch eine LINKE-Senatorin in jener Bremer Koalition während einer Pandemie und bei enormer Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen ist der falsche Schritt und muss umgehend korrigiert werden.
Lernen im Kampf ist im Abo erhältlich (Digitalabo: 10 € für 4 Ausgaben)
–> Email an: lernenimkampf@gmail.com

[Zu den Abo-Möglichkeiten]

Allgemein

[Audio] USA: Die Linke, die Präsidentschaftswahl – und dann?

Im Podcast der irischen revolutionär-sozialistischen Gruppe RISE spricht Diarmuid mit MJ Lin und Ty Moore vom Reform & Revolution Caucus in der DSA über die am heutigen 3. November endenden US-Präsidentschaftswahlen und die Debatten darüber auf der Linken insbesondere in der mit 70.000 Mitgliedern stärksten und pluralistischen linken Organisation, den Democratic Socialists of America (DSA).
Hier geht’s zur Audio-Datei dieser Episode des Rupture Radio (auf englisch).