Allgemein, In eigener Sache, Magazin

Die vierte Ausgabe des Magazins »Lernen im Kampf« ist erschienen

Mit einem Schwerpunkt zu den globalen Aufständen, der Suche nach neuen sozialistischen Parteien und Lateinamerika. Außerdem: Ein Update zur Berliner Mieterbewegung, ein Kommentar zum Comeback der Arbeitszeitfrage in gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen sowie eine Wortmeldung aus Dublin zu Corbyn und Brexit.

Abonniert Lernen im Kampf – gerne auch als Soli-Abo, wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet!

Die Linke und die Macht, In eigener Sache, Internationales, Nachruf, Theorie und Geschichte

Das politische Leben eines Kämpfers


„Selbständig dialektisch denken, lernen, kämpfen, nicht in Sektierertum verfallen: Das waren wohl die vier Pfeiler seines marxistischen Handelns. Das hat er versucht, mir zu vermitteln. Und das ist sein wertvollstes Erbe.“

Vor einem Jahr starb Miroslav „Mirek“ Vodslon (1948-2017), Veteran des Prager Frühlings, der für einige der Aktiven von „Lernen im Kampf“ ein politischer Lehrer war. Anlässlich des ersten Todestages veröffentlichen wir die Rede von Mireks Sohn Adrien bei der Gedenkfeier am 29.04.2018 in Berlin, in der er über „Momente des politischen Lebens“ Mireks sprach.

Weiterlesen „Das politische Leben eines Kämpfers“
Betrieb und Gewerkschaft, In eigener Sache, Linksammlung

Aus unseren Kämpfen lernen: Auf zur Streikkonferenz!

Kolleginnen und Kollegen, die an einer kämpferischen Erneuerung ihrer Gewerkschaften arbeiten, sollten sich diesen Termin auf jeden Fall freihalten: „Die ‚Streikkonferenz‘ ist mittlerweile die größte linksgewerkschaftliche Diskussionsplattform in Deutschland. Zur vierten Konferenz gewerkschaftlicher Erneuerung vom 15.-17. Februar 2019 laden Rosa-Luxemburg-Stiftung und regionale Gewerkschaftsgliederungen diesmal nach Braunschweig ein“, so heißt es in einem Artikel von Fanny Zeise, der einen Überblick über den Stand der gewerkschaftlichen Erneuerung bietet.

Weiterlesen „Aus unseren Kämpfen lernen: Auf zur Streikkonferenz!“
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, English, In eigener Sache, Internationales, Nachruf, Theorie und Geschichte

„Das Schicksal der Arbeiterklasse ging ihm ans Herz“

Nach einem Leben des Kampfes für Arbeiterrechte und Sozialismus: Zum Tod von Mirek Vodslon dokumentieren wir Nachrufe von Michael Schilwa und Anne Engelhardt (Lesekreis „Erkenntnisdrang“), sowie einige der Ansprachen bei der Trauerfeier, verfasst von Nick Bailey (WIRFI), Christoph Wälz (Lernen im Kampf) und Mireks Sohn Adrien Vodslon.

Weiterlesen „„Das Schicksal der Arbeiterklasse ging ihm ans Herz““
In eigener Sache, Internationales, Interview, Theorie und Geschichte

Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings

Redaktion und UnterstützerInnen dieses Blogs trauern um Mirek Vodslon, der am 13.12.2017 im Alter von 69 Jahren in Berlin verstorben ist. Anlässlich seines Todes dokumentieren wir ein Interview mit ihm, das 2008 – zum 40. Jahrestag des Prager Frühlings – erschienen ist.

Weiterlesen „Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings“
Betrieb und Gewerkschaft, In eigener Sache, Kommentar, Solidarität

Solidarität neu lernen

Die Konferenz „Erneuerung durch Streik III“ hat „Durchsetzungsfähigkeit stärken“ als eines ihrer Mottos gewählt. Dahinter steht die bittere Erfahrung fehlender oder sehr begrenzter Erfolge in Tarifbewegungen. Die Frage nach einer Stärkung der Durchsetzungskraft ist dabei immer auch die Frage nach der Solidarität.

von Nelli Tügel und Christoph Wälz

Weiterlesen „Solidarität neu lernen“
Betrieb und Gewerkschaft, Hintergrund, In eigener Sache, Internationales, Theorie und Geschichte

LabourNet: „Treffpunkt für Ungehorsame“

Wir dokumentieren einen Artikel von Rainer Knirsch (BMW-Betriebsrat im Ruhestand und aktiv in der Bildungsarbeit der IG Metall) über das LabourNet Germany, den er für die Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin verfasst hat.

Auch wir als Redaktion des Blogs „Lernen im Kampf“ bedanken uns im Zuge dessen beim LabourNet für die gute Zusammenarbeit und die Übernahme zahlreicher Artikel unseres Blogs.

Weiterlesen „LabourNet: „Treffpunkt für Ungehorsame““