In eigener Sache, Internationales, Interview, Theorie und Geschichte

Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings

Redaktion und UnterstützerInnen dieses Blogs trauern um Mirek Vodslon, der am 13.12.2017 im Alter von 69 Jahren in Berlin verstorben ist. Anlässlich seines Todes dokumentieren wir ein Interview mit ihm, das 2008 – zum 40. Jahrestag des Prager Frühlings – erschienen ist.

Weiterlesen „Zum Tod eines Zeitzeugen des Prager Frühlings“
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, Hintergrund, Internationales, Interview, Solidarität

Solidarität hilft siegen

Im April gingen die Lissabonner Hafenarbeiter in einen Streik gegen Prekarisierung und Leiharbeit. Im Mai wurden 320 von ihnen von einem Tag auf den anderen entlassen. Unterstützt von einer Solidaritätsbewegung konnten die Dockers nicht nur die Wiedereinstellung erkämpfen, sondern auch die Festanstellung von Leiharbeitern und einen verbesserten Tarifvertrag durchsetzen.

Darüber sprach Lernen im Kampf mit der Aktivistin und Politologin Anne Engelhardt, die sich seit Jahren mit der portugiesischen Arbeiter*innenbewegung und Anti-Kürzungsprotesten beschäftigt und das Land mehrfach bereist hat.

Weiterlesen „Solidarität hilft siegen“
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, Interview

Zusammenstehen gegen Armutslöhne und Personalmangel

Beim Berliner Krankenhaus-Konzern Vivantes wehren sich die Beschäftigten gemeinsam.

Ein Artikel zur ver.di-Kampagne „Zusammenstehen“ und ein Interview mit einem aktiven Gewerkschafter bei der Vivantes Service GmbH.

von Christoph Wälz, Berlin

Update: Aufruf zum Warnstreik für die Beschäftigten der Service GmbH am 12./13. April

Weiterlesen „Zusammenstehen gegen Armutslöhne und Personalmangel“
Betrieb und Gewerkschaft, Interview, Video

Kurzfilm „Streik an der Charité – Mehr von uns ist besser für alle“

Eine Dokumentation über den Streik der Charité-Beschäftigten (Juni 2015) von Theresa Hartmann, Max Rodermund und Gal Yaron Mayersohn. Zu Wort kommen mit Dana Lützkendorf und Stephan Gummert zwei Aktive der ver.di-Betriebsgruppe, außerdem der ver.di-Sekretär Kalle Kunkel und die Patientin Martina Beyer. In 14 Minuten werden die wichtigsten Erfahrungen und Lehren des Streiks deutlich.

Weiterlesen „Kurzfilm „Streik an der Charité – Mehr von uns ist besser für alle““
Betrieb und Gewerkschaft, Die Linke und die Macht, Interview

»Alle Alarmglocken müssten schrillen«

Am 9. September 2015 wurde durch das Landesarbeitsgericht Hessen ein Urteil gefällt, mit dem der Vereinigung Cockpit ihr Streikrecht de facto entzogen wurde. Dieses Urteil hat bereits jetzt Auswirkungen auf andere Branchen. Es steht in einem Zusammenhang mit den Versuchen, das Streikrecht zum Beispiel im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge einzuschränken. Aktivist*innen in Betrieben und Gewerkschaften stehen vor der großen Herausforderung, das Streikrecht zu verteidigen. Wir dokumentieren hier ein Interview, das zuerst am 23.09.2015 in der Tageszeitung junge welt erschienen ist.

Weiterlesen „»Alle Alarmglocken müssten schrillen«“
Interview, Solidarität

„Wir haben die Verantwortlichen ganz schön vor uns hergetrieben“

Ein Gespräch über Flucht, Asyl, konkrete Hilfe und politische Forderungen. Für „Lernen im Kampf“ sprach Nelli Tügel mit László Hubert, 57 Jahre alt, aktiver Gewerkschafter bei ver.di und einer der Sprecher von „Moabit hilft“.

Weiterlesen „„Wir haben die Verantwortlichen ganz schön vor uns hergetrieben““