Die erste studentische Vollversammlung an der Uni Leipzig seit sieben Jahren ruft den Klimastreik aus.
von Nicolas, Student der Uni Leipzig
Weiterlesen „„Studis aller Fakultäten vereinigt euch““"Die moderne proletarische Klasse führt ihren Kampf nicht nach irgendeinem fertigen … Schema; … mitten im Kampf lernen wir, wie wir kämpfen müssen." Rosa Luxemburg, 1910
von Nicolas, Student der Uni Leipzig
Weiterlesen „„Studis aller Fakultäten vereinigt euch““von einer Beschäftigten in einem Amazon-Logistikzentrum in den USA
Dies ist ein Artikel der Februar-Ausgabe unseres neuen Magazins. Hier kannst du es erwerben.
Die Bewegung der gelben Westen ist von Autofahrern ausgegangen. Sie protestieren gegen das Ansteigen der Benzinpreise aufgrund der Erhöhung der Steuern auf Diesel.
ein Bericht von A.V., Marseille
Weiterlesen „Frankreich: Die Bewegung der „gelben Westen““Dieses Jahr hat eine interessante Auseinandersetzung die gewerkschaftliche Arbeit an der Uniklinik Frankfurt geprägt. Anfang des Jahres hatten die Landesbeschäftigten als Tarifkomponente das sogenannte Hessenticket erhalten, das ihnen erlaubt, kostenlos in ganz Hessen mit Bus und Bahn zu fahren. Auch die Beschäftigten der Universität und die Ärztinnen und Ärzte konnten diese Regelung im Verlauf des Jahres durchsetzen, was zuerst einmal zu begrüßen ist. Allerdings bedeutete dies, dass von 4500 Beschäftigten an der Uniklinik nur etwa 1500 von der Regelung profitierten. Die große Mehrheit und vor allem die unteren Lohngruppen, die unter den Haustarif der UKF fallen, sowie die Tochterfirmen der Uniklinik, gingen leer aus.
von Richard Ulrich, aktiv in der ver.di-Betriebsgruppe am UKF
Weiterlesen „Kämpfen lohnt sich: Erfolg an Uniklinik Frankfurt/Main“Mein wesentlicher Eindruck der italienischen Linken ist momentan, dass bisher nicht geschafft wurde, eine Organisation aufzubauen die – ob man in allem einig ist oder nicht – einen stabilen Bezugspunkt darstellt, wie z.B. DIE LINKE in Deutschland.
von Filippo Capezzone, Stuttgart
Weiterlesen „Zur Lage der italienischen Linken“Erfolgreiche Kämpfe und Zunahme von Streiks. Gewerkschaften verlieren jedoch weiter an politischem Einfluss.
von Stephan Kimmerle, Seattle / USA
Weiterlesen „Gewerkschaften in den USA: Paradoxe Situation“Die „Marée populaire“ am 26. Mai hat, so realistisch muss man sein, nicht das gehalten, was sie versprochen hat. Die Mobilisierung war da und soziale Bewegungen, linke Parteien und streikende Teile der Arbeiterklasse haben sich hier zusammengeschlossen. Das ist positiv. Aber die erwünschte „Menschenflut“ war es dann doch nicht.
zum Bericht mit Fotostrecke
Weiterlesen „Frankeich: Aktionstag vom 26. Mai – Eindrücke aus Marseille und Straßburg“Die Konferenz „Erneuerung durch Streik“ diskutierte, wie Gewerkschaften ihre Kampfkraft erhöhen können
Artikel von Christoph Wälz in der bbz 01/2017 – Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin
Im Sommer haben die Beschäftigten der Charité elf Tage lang für mehr Personal gestreikt. Am Ende stand eine Eckpunktevereinbarung auf deren Grundlage ein Tarifvertrag ausformuliert werden sollte. Nach langen Verhandlungen ist ver.di nun optimistisch, im Januar zu einem Abschluss zu kommen. Zum Jahreswechsel gelten bereits erste Verbesserungen für die Beschäftigten.
von Nelli Tügel
Weiterlesen „Charité: Tarifvertrag für mehr Personal in greifbarer Nähe“