Beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit

Debattenbeiträge

Vom Modewort zu realer Veränderung (Christoph Wälz, Berlin)

dort auch:

Anstrengungen koordinieren (Jan Richter, Berlin)

Die Mühen der Ebene (David Matrai, Hannover)

Beteiligungsorientierung – Chancen nutzen und Risiken erkennen (Peter Narog, Saarbrücken)

Beteiligungsorientierung – ein weiterer Debattenbeitrag (Michael Quetting, St. Ingbert)

Literaturangaben zum Artikel „Vom Modewort zu realer Veränderung?“

Violetta Bock: ver.di@Amazon. Aufbau und Stabilisierung eines gewerkschaftlichen Kerns. OKG Praxis Nr. 1. 2016.

Bernd Riexinger: Demokratisierung von Streiks. Revitalisierung der Gewerkschaftsarbeit. Rede auf der Konferenz „Erneuerung durch Streik“ in Stuttgart. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 04/2013. (auch als Video auf youtube)

Bernd Riexinger: Neue Klassenpolitik. Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen. VSA 2018.

Catharina Schmalstieg: Partizipative Arbeitskämpfe, neue Streikformen, höhere Streikfähigkeit? Rosa-Luxemburg-Stiftung, 02/2013.

Luigi Wolf: Strategien gewerkschaftlicher Erneuerung. – In: Marxismus & Gewerkschaften, S. 31-78, theorie21, 2013.

Diskussion und Erfahrungen in ver.di

David Matrai / Ulrich Wohland: Vom Bohren dicker Bretter – zur gewerkschaftspolitischen Relevanz der Lidl-Kampagne – In: WSI Mitteilungen, 01/2008, S. 51-54.

Ulrich Wohland: Vor ver.di, in ver.di und um ver.di herum – Eine kleine Geschichte des Organizing – In: OrKa, 04/2010

Catharina Schmalstieg: Partizipative Arbeitskämpfe, neue Streikformen, höhere Streikfähigkeit? Rosa-Luxemburg-Stiftung, 02/2013.

Bernd Riexinger: Demokratisierung von Streiks. Revitalisierung der Gewerkschaftsarbeit. Rede auf der Konferenz „Erneuerung durch Streik“ in Stuttgart. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 04/2013. (auch als Video auf youtube)

Klasse gegen Klasse: Streikdemokratie statt „Partizipation“! Flugblatt für die Konferenz „Erneuerung durch Streik“ in Stuttgart, 2013.

Stefan Schmalz / Luigi Wolf / Monika Neuner: Gewerkschaftliche Erneuerung durch Beteiligungsorientierung? Präsentation zur Tagung „Gewerkschaft. Macht. Demokratie.“ der ver.di-Bundesverwaltung, 06./07.12.2013.

Michael Fütterer / Markus Rhein: Erneuerung geht von unten aus. Neue gewerkschaftliche Organisierungsansätze im Einzelhandel – Das Beispiel H&M. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 08/2015.

Lernen im Kampf: Beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit und Durchsetzungsfähigkeit. Vier Wortbeiträge beim ver.di-Bundeskongress, 20.-26.09.2015.

Jörn Boewe / Johannes Schulten: Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten. Labor des Widerstands: Gewerkschaftliche Organisierung im Onlinehandel. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 11/2015.

Violetta Bock: ver.di@Amazon. Aufbau und Stabilisierung eines gewerkschaftlichen Kerns. OKG Praxis Nr. 1. 2016.

Carsten Becker / Daniel Behruzi / Stephan Gummert / Meike Jäger / Kalle Kunkel / Dana Lützkendorf: Mehr von uns ist besser für alle! Der Kampf um Entlastung und Gesundheitsschutz an der Berliner Charité. 2017.

Diskussion und Erfahrungen in der IG Metall

Detlef Wetzel, Jörg Weigand, Sören Niemann-Findeisen, Torsten Lankau: Organizing: Die mitgliederorientierte Offensivstrategie für die IG Metall. Acht Thesen zur Erneuerung der Gewerkschaftsarbeit. Ohne Jahresangabe.

IG Metall Baden-Württemberg: GEP – Film, 11/2015.

IG Metall Berlin: „Erschließung – Wie geht das?“ Transfertagung in Berlin, 12/2015.

IG Metall Baden-Württemberg: GEP in Bewegung! Wir bei der Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gemeinsam gewinnen! 10/2016.

IG Metall Baden-Württemberg (Hrsg.): aufrecht gehen. Wie Beschäftigte durch Organizing zu ihrem Recht kommen. VSA 2018.

IG Metall: Website zur Erschließungsarbeit

Diskussion in Wissenschaft und Gesellschaft

Ulrich Brinkmann / Oliver Nachtwey: Krise und strategische Neuorientierung der Gewerkschaften. – In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 13-14/2010.

Detlef Wetzel (Hrsg.): Organizing. Die Veränderung der gewerkschaftlichen Praxis durch das Prinzip Beteiligung. VSA 2013. Leseproben hier und hier.

Luigi Wolf: Strategien gewerkschaftlicher Erneuerung. – In: Marxismus & Gewerkschaften, S. 31-78, theorie21, 2013.

Jeffrey Raffo: „Die schwerste Arbeit liegt noch vor uns!“ Ein Gespräch mit Jeffrey Raffo über Organizing in Deutschland – In: express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 01/2014.

Thomas Goes: Aus der Krise zur Erneuerung? Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und sozialer Bewegung. PapyRossa 2016. (Rezension in der SoZ)

Thomas Goes: Gewerkschaften: wieso weshalb warum. – In: Ada, 07/2018.

Bernd Riexinger: Neue Klassenpolitik. Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen. VSA 2018.

Fanny Zeise: Aus unseren Kämpfen lernen. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 09/2018.

Sebastian Wertmüller: „Gewerkschaften müssen sich in öffentlichen Belangen positionieren.“ Rosa-Luxemburg-Stiftung, 11/2018.

Jörn Boewe: Revival am Nullpunkt? Ansätze gewerkschaftlicher Erneuerung nach drei Jahrzehnten Neoliberalismus. – In: Z 116 – Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 12/2018, S. 70-80.

Jane McAlevey: Keine halben Sachen! Machtaufbau durch Organizing. VSA: Hamburg 2019.

Florian Wilde: Machtaufbau durch Organizing. – In: Sozialismus Nr. 437, 2/2019.