Mitglieder von Lernen im Kampf organisieren und beteiligen sich in Leipzig und Stuttgart an Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen der Klimastreikbewegung.
Schulterschluss mit den Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs wird geübt
/red/
Autor: lernenimkampf
Betriebszeitung „alternative“ Daimler Werk Stuttgart-Untertürkheim
Ausgabe (Nr. 177):
alternative Nr. 177
darin u.a.:
– Verhandlungen elektrischer Antriebsstrang (eAts)
– Arbeitskampf General Motors
– „Mondays for jobs“: WMF Geislingen
– Widerstandsgruppe Schlotterbeck
Weiterlesen „Betriebszeitung „alternative“ Daimler Werk Stuttgart-Untertürkheim“
»Repräsentanten? Ja, aber jederzeit abwählbare«
Über die Forderungen der Gelbwesten nach neuen Formen der Vertretung in Frankreich
von Tinette Schnatterer, Bordeaux Weiterlesen „»Repräsentanten? Ja, aber jederzeit abwählbare«“
Die dritte Ausgabe von „Lernen im Kampf“ ist da
Mit einem Schwerpunkt zur Klimakrise, einer Debatte zur Regierungsbeteiligung der Linkspartei in Bremen, einem Bericht von der Konferenz der Democratic Socialists of America, einer Befragung französischer Gelbwesten und vielem mehr.
von der Redaktion
Abonniert „Lernen im Kampf“ – gerne auch als Soli-Abo, wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet!

Aus dem Inhalt:
Weiterlesen „Die dritte Ausgabe von „Lernen im Kampf“ ist da“
USA: Green New Deal – Plan für Klimagerechtigkeit
Das Konzept der linken Gallionsfigur Alexandria Ocasio-Cortez verbindet ökologische und soziale Forderungen. Wer es durchsetzen will, muss die Eigentumsfrage stellen
von Meg Strader und Harris Lieberman, Seattle
Weiterlesen „USA: Green New Deal – Plan für Klimagerechtigkeit“Mehr als Mobilisieren
Doppelter Blick auf Jane McAlevey und ihr neues Buch »No Shortcuts – organizing for power«, deutsche Ausgabe: »Keine halben Sachen: Machtaufbau durch Organizing«
Jane McAlevey ist eine Organizing-Koryphäe aus den USA. Ongoo Buyanjargal, in Berlin lebende Organizerin, wirft einen Blick darauf, wie ihre Ideen in Deutschland aufgenommen werden. Philip Locker, Sozialist in Seattle, beleuchtet ihre Argumente aus US-Blickwinkel.
Weiterlesen „Mehr als Mobilisieren“Falsche Gegenüberstellung
Die heute existierende Trennung zwischen Frauen- und Arbeiter*innenbewegung muss überwunden werden
von Lilly Schön
Weiterlesen „Falsche Gegenüberstellung“Starkes Zeichen im Tarifkampf
Mehr als 3.500 Beschäftigte an Mainzer Uniklinik fordern höhere Gehälter und mehr Personal
von Daniel Behruzi, Darmstadt. Dieser Artikel erschien zuerst in der jungen Welt vom 27.06.19.
Weiterlesen „Starkes Zeichen im Tarifkampf“Neue Mobilität
Vom Aufbau alternativer Verkehrskonzepte und einer Konversion der Autoindustrie
von Kai Hasse
Die Automobilkonzerne haben keine wirkliche Antwort auf die Krise des Mobilitätssektors. Ihre Antworten, wie die Digitalisierung oder Elektroautos, sind nur von der Gier nach kurzfristiger Profitmaximierung geprägt und werden massive Arbeitsplatzverluste zur Folge haben.
Weiterlesen „Neue Mobilität“USA: Fünf Schlüsse aus den Lehrerstreiks
Gewerkschaften sind stark, wenn die Beschäftigten sie umfassend selbst kontrollieren
von Stan Strasner, Seattle
Weiterlesen „USA: Fünf Schlüsse aus den Lehrerstreiks“