Allgemein

Lernen im Kampf Nr. 8 erschienen: Gebt die Patente frei!

Mit Beiträgen zu den Diskussionen nach dem Parteitag der LINKEN, der Debatte um Zero Covid auf der Linken, mit Artikeln zur Tarifrunde der IG Metall und der Situation für die Beschäftigten in kirchlichen Pflegeeinrichtungen, mit Analysen aus den USA und einer Rezension eines „akteurszentrierten“ Buches über die Kommunistische Internationale.

[Hier geht es zu den Abo-Möglichkeiten]

Aus dem Inhalt:

Covid: Patente aufheben!
Seite 3: Tödliche Aneignung | Daniel Behruzi zeigt auf, wie private Aneignung und nationalstaatliche Verfasstheit des Kapitalismus eine Bekämpfung der Covid-Pandemie erschweren
Seite 5: Staatlicher Zwang | Interview mit dem irischen Abgeordneten Paul Murphy über die Debatten auf der Linken um eine Strategie gegen Covid-19

Die LINKE nach dem Parteitag
Seite 8: Neue Führung, alte Herausforderungen | Pablo Aldrete kommentiert die Aufgaben der Linken in der LINKEN
Seite 10: Nach dem LINKE-Bundesparteitag | Thomas Goes resümiert, was es mit neuem Führungspersonal – zwei neuen Vorsitzenden und einem nun von der Bewegungslinken dominierten Parteivorstand – auf sich hat

Betrieb & Gewerkschaft
Seite 14: Korporativ in die Krise | Daniel Behruzi analysiert die Tarifrunde der IG Metall
Seite 16: Niedriglohn mit Gottes Segen | Matthias Gruß beschreibt, wie sich konfessionelle Träger in der Altenpflege zu Steigbügelhaltern kommerzieller Anbieter machen

Wohnen
Seite 18: Deckel weg – was nun? | Franka Loewe blickt auf das Berliner Volksbegehren und den Zustand der bundesweiten Mieterbewegung

Internationales
Seite 21: USA – Drei Herausforderungen für die Linke | Ty Moore beschreibt die Veränderungen für Linke unter der Biden-Administration
Seite 24: Paradigmenwechsel | Stephan Kimmerle schreibt über das Ende des Neoliberalismus und die Schwierigkeiten der Herrschenden, ein neues Akkumulationsregime zu basteln

Rezension
Seite 30: Macht, Größe, Organisation – und Verfall | Michael Schilwa rezensiert »Reisende der Weltrevolution – Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale« von Brigitte Studer