Die „Marée populaire“ am 26. Mai hat, so realistisch muss man sein, nicht das gehalten, was sie versprochen hat. Die Mobilisierung war da und soziale Bewegungen, linke Parteien und streikende Teile der Arbeiterklasse haben sich hier zusammengeschlossen. Das ist positiv. Aber die erwünschte „Menschenflut“ war es dann doch nicht.
zum Bericht mit Fotostrecke
Die CGT hat seit langem wieder zu einem Protest aufgerufen, der von linken Parteien mit angestoßen wurde. Für die aktiv streikenden Schichten war es ein motivierender Tag, jedoch fehlt weiterhin die Aussicht auf eine neue Eskalationsstufe des Kampfes. In Paris sprach die CGT von 80.000 Teilnehmern, in Marseille liefen 10.000 (s. Bericht), wir haben in Straßburg 5.000 Menschen geschätzt. Landesweit sprachen die Organisatoren von 200 Demonstrationen mit insgesamt 250.000 Teilnehmern.
Im folgenden die Berichte für Lernen im Kampf aus Straßburg und Marseille (eigene Fotos und Videos):
Straßburg

Transparent der CGT: „Die SNCF (Anm.: die staatliche Bahngesellschaft) steht nicht zum Verkauf!“

Transparent: „Eisenbahner im Kampf“
Video (1m30): Auftakt der Demonstration. Bei 1m der Block der Eisenbahner

Foto: CGT und SUD gemeinsam
Wie man hier sieht, sind Gewerkschafter der CGT-Cheminots (rot) und der SUD-Rail (grün) gemeinsam gelaufen. Die CFDT und FO haben wir nicht entdeckt. Der Block der CGT war groß. Es waren dort auch CGT-Sektionen der Bereiche öffentlicher Dienst, Pharma und Metall vertreten.
Video (2m27): Block der CGT in einem Tunnelbereich. Bei 1 m und 2 m zündet der CGT-Waffenmeister zwei Böller.
Marseille
„In Marseille haben circa 10.000 Menschen bei der Marée populaire vom 26. Mai demonstriert. Gewerkschaften (CGT, SUD, FSU) und linke Organisationen (France insoumise, Parti communiste, Lutte ouvrière, die Grünen…) haben an diesem Marsch teilgenommen.
Der vordere Teil der Demo, in dem Jugendliche liefen, war besonders dynamisch mit Sprüchen gegen die Regierung, gegen die Zulassungsauswahl an den Universitäten, für den Klassenkampf. Die Jugend der Kommunistischen Partei war dabei am aktivsten. Aus ihren Reihen waren Sprüche wie „das ist meine Klasse, die verteidigen wir, im Klassenkampf“ zu hören. Dieser Teil der Demo hatte einen deutlicheren politischen Charakter als der Aufruf zur Marée humaine, zur „menschlichen Flut“. Vielen ist klar, dass die Politik der Regierung für die Reichen nur aufgehalten werden kann, wenn die Regierung durch eine Massenmobilisierung zum Rücktritt gezwungen wird. In diesem Sinne war die Mobilisierung des 26. Mai ein Schritt in Richtung der Einheit der Arbeiterklasse, die Voraussetzung ist, um Macron und seine Regierung zu schlagen.“

Foto: Die Marée in Marseille

Foto: Jugendblock und Kommunistische Jugend („JC“)

Der Demonstrationszug